Raubversicherung

Raubversicherung
Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung — 1. Allgemeines: Die E. u.R. kann als ⇡ Sachversicherung oder als ⇡ einfache Betriebsunterbrechungsversicherung (bzw. Klein Betriebsunterbrechungsversicherung) abgeschlossen werden. Als Sachversicherung ist sie der ⇡ Feuer… …   Lexikon der Economics

  • Einbruchdiebstahl — I. Strafrecht:Bezeichnung für eine Form des schweren ⇡ Diebstahls, wenn (1) aus einem Gebäude oder umschlossenen Raum mittels Einbruchs, Einsteigens oder Aufbrechens von Behältnissen gestohlen (E. i.e.S.) oder (2) der Diebstahl dadurch bewirkt… …   Lexikon der Economics

  • Raub — I. Strafrecht:⇡ Verbrechen nach § 249 StGB. Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib und Leben eine fremde ⇡ bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, sich dieselbe… …   Lexikon der Economics

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Bruchteilversicherung — mögliche Versicherungsform bei der ⇡ Einbruchdiebstahl und Raubversicherung sowie ⇡ Leitungswasserversicherung größerer Warenlager, bei der ein Bruchteil des Gesamtwerts versichert wird. Der Bruchteil (meist zwischen 5 und 25 Prozent) bildet die… …   Lexikon der Economics

  • Diebstahl — I. Begriff:Wegnahme einer fremden ⇡ beweglichen Sache in der Absicht rechtswidriger Zueignung (⇡ Vergehen). 1. Eine Sache ist fremd, wenn sie nicht im Alleineigentum des Täters steht. 2. Die Diebstahlshandlung besteht in dem Wegnehmen, dem Bruch… …   Lexikon der Economics

  • Hausratversicherung — genauer: verbundene Hausratsversicherung. I. Begriff/Bedingungen:1. Als verbundene Versicherung fasst die H. die Gefahren mehrerer Versicherungszweige zu einer rechtlichen Einheit (einem Vertrag) zusammen, und zwar die Gefahren der ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Lagerversicherung — Abdeckung von stationären Güterrisiken im Rahmen der ⇡ Feuerversicherung, ⇡ Sturmversicherung, ⇡ Leitungswasserversicherung und ⇡ Einbruchdiebstahl und Raubversicherung (eigentliche Lagerversicherung); innerhalb der ⇡ Transportversicherung durch… …   Lexikon der Economics

  • Mehrkostenversicherung — Sonderform der ⇡ Betriebsunterbrechungsversicherung, die nur die Kosten deckt, die aufgrund eines nach den Allgemeinen Bedingungen für die Feuerversicherung 87, Allgemeinen Bedingungen für die Einbruchdiebstahl und Raubversicherung 87,… …   Lexikon der Economics

  • Schadenversicherung — Sammelbezeichnung für alle Versicherungszweige, die den durch einen konkreten ⇡ Schaden entstandenen Mittelbedarf decken. Beispiele: ⇡ Sachversicherungen, wie etwa ⇡ Feuerversicherung, ⇡ Einbruchdiebstahl und Raubversicherung, ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”